Hoher Regenfall und die Auswirkungen auf unsere Böden
Gesunde Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung und Filterung von Wasser. Sie schützen vor Überschwemmungen, bewahren Nährstoffe und unterstützen die landwirtschaftliche Produktivität. Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ist essenziell, um den hohen Niederschlagsmengen zu begegnen und die Widerstandsfähigkeit unserer Böden langfristig zu sichern.

Böden sind entscheidend für die Wasserspeicherung und den Erosionsschutz
Der Januar 2025 war geprägt von außergewöhnlich milden Temperaturen und überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Bereits Mitte des Monats hatten viele Regionen die üblichen Niederschlagsmengen erreicht, und gegen Ende Januar führten weitere Regenfälle zu mehreren Niederschlagsrekorden.
Solche intensiven Niederschläge stellen unsere Böden vor erhebliche Herausforderungen. Gesunde Böden mit hohem Humusgehalt können große Wassermengen aufnehmen und speichern, wodurch sie Überschwemmungen vorbeugen und Pflanzen mit notwendiger Feuchtigkeit versorgen.
Allerdings können extreme Wetterbedingungen, wie sie in den letzten Jahren vermehrt auftreten, die Wasseraufnahmefähigkeit der Böden beeinträchtigen. Anhaltende Trockenheit kann dazu führen, dass Böden wasserabweisend werden, ein Phänomen, das als Benetzungshemmung bezeichnet wird.
the resilience of our soils
Um die Widerstandsfähigkeit unserer Böden gegenüber solchen extremen Wetterereignissen zu erhöhen, sind nachhaltige Bodenbewirtschaftungspraktiken unerlässlich. Maßnahmen wie die Erhöhung des Humusgehalts, eine schonende Bodenbearbeitung und die permanente Bedeckung des Bodens mit Pflanzen können die Wasseraufnahmefähigkeit verbessern und Erosion verhindern.
Der Januar 2025 hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, unsere Böden zu schützen und ihre Gesundheit zu fördern. Nur durch nachhaltige Bewirtschaftung können wir sicherstellen, dass sie auch in Zukunft ihre lebenswichtigen Funktionen erfüllen.