betterSoil auf der Soil Health NOW!-Konferenz in den Niederlanden
Auf der Konferenz Soil Health NOW! in den Niederlanden vernetzte sich betterSoil mit internationalen Innovator:innen, die mit KI und Daten die Bodengesundheit revolutionieren. Das Event brachte neue Ideen und Partnerschaften, die unsere Mission für gesunde Böden und nachhaltige Landwirtschaft stärken.

Bodengesundheit – jetzt oder später?
Für uns – und für alle, die sich letzte Woche im niederländischen Wageningen versammelten – war die Antwort klar: ganz eindeutig jetzt. Die Konferenz Soil Health NOW!, organisiert von AI4SoilHealth und der OpenGeoHub Foundation, brachte Wissenschaftler:innen, Landwirt:innen, Start-ups und Innovator:innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um die Zukunft unserer Böden durch Daten, KI und nachhaltige Technologien zu erkunden. Von Anfang an fühlte es sich an wie ein neues Kapitel der Bodenwissenschaft. Wir tauchten ein in die Datenrevolution des Bodens – von Fernerkundung über Spektroskopie bis zu KI – und erlebten, wie diese Technologien unser Verständnis und Management von Böden verändern. Für uns bei betterSoil, wo wir lokale Praxis mit moderner Technologie zur Regeneration degradierter Agrarböden verbinden, war es inspirierend zu sehen, wie diese Tools unsere Arbeit in Deutschland und Europa unterstützen und beschleunigen können. Besonders spannend finden wir Entwicklungen in der Fernerkundung, prädiktiven Indikatoren und kostengünstigen Tools für Landwirt:innen.
Es ging nicht nur um Technik
Sondern auch darum, Innovationen in greifbare Wirkung zu verwandeln. Die Sessions zeigten, wie Spitzenforschung in praxisnahe, skalierbare Lösungen überführt werden kann – von zugänglichen Tools für Landwirt:innen bis zu bahnbrechenden Entwicklungen im Bodenmonitoring. Mit dabei war z. B. die Firma Planet aus den USA, die seit rund 10 Jahren ihre eigenen Satelliten in der Erdumlaufbahn haben. Mit diesen macht Planet von jedem Fleck der Erde an jedem Tag des Jahres ein Bild. Die Auflösung liegt zwischen drei und fünf Metern. Dieser Datenschatz soll noch mehr für den Agrarbereich genutzt werden. Historische Daten dieser Art werden wir bei betterSoil nutzen, um eine erste Einschätzung zur Bodenfruchtbarkeit zu bekommen, wenn es darum geht, Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen. Mehr Informationen dazu gibt es in unserem Artikel zu unserer Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Der Fokus lag auf Innovationen, die wirksam und inklusiv sind. Genau diese Art von Lösungen fördert betterSoil: regenerative, zirkuläre Systeme, die nicht nur Böden heilen, sondern auch Gemeinschaften stärken und klimaresiliente Lebensmittelsysteme aufbauen. Die Teilnahme an Soil Health NOW war für uns eine Erinnerung daran, dass wir Teil eines wachsenden, globalen Netzwerks von Veränderer:innen sind, die buchstäblich von Grund auf arbeiten. Wir kehren zurück mit neuen Impulsen, möglichen Kooperationspartner:innen und einem gestärkten Gefühl der Dringlichkeit – denn die Zeit für gesunde Böden, intelligente Technologien und eine klimafeste Landwirtschaft ist nicht in fünf Jahren. Sie ist jetzt. Und wir sind bereit, loszulegen.