betterSoil und die Europäische Weltraumorganisation (ESA)
In Zusammenarbeit mit den Pionieren der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erschließen wir satellitengestützte Technologien und ein starkes Expert:innen-Netzwerk. Das stärkt unsere Mission: Bodengesundheit in Europa.

Die Party hat gerade erst begonnen!
Die Auswahl für dieses Förderprogramm markiert einen entscheidenden Meilenstein für betterSoil. Sie eröffnet uns den Zugang zu erstklassigen Ressourcen, führenden Expert:innen-Netzwerken und zukunftsweisender Forschung – und verstärkt damit unseren Einfluss auf die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Stärke von Agrarbetrieben. Diese Anerkennung stärkt nicht nur unsere Glaubwürdigkeit, sondern steigert auch unsere internationale Sichtbarkeit – und ermöglicht es uns, starke Partnerschaften mit Organisationen aufzubauen, die sich ebenso für eine regenerative und profitable Zukunft der Landwirtschaft einsetzen. Solche Kooperationen sind entscheidend, um unsere Initiativen zur Wiederherstellung degradierter Böden, zur Förderung der Biodiversität und zur Stärkung lokaler Gemeinschaften zu skalieren.
ESA-Unterstützung für unser digitales Produkt
Diese Unterstützung ermöglicht es uns, den betterSoil Farm Assistant weiterzuentwickeln – ein digitales Tool, das mithilfe von Satellitendaten und KI Landwirt:innen dabei hilft, fundierte Entscheidungen für eine bessere Bodengesundheit zu treffen. Durch die Verbindung von Technologie und regenerativer Praxis helfen wir Betrieben in ganz Europa, Erträge zu steigern, Betriebsmittel zu sparen und gleichzeitig die Bodengesundheit zu verbessern – alles zur gleichen Zeit. Dieser integrierte Ansatz fördert intelligentes Bodenmanagement und führt zu einem dringend benötigten Bewusstseinswandel: Bodengesundheit wird als zentraler Faktor für Klimaanpassung und wirtschaftlichen Erfolg in der Landwirtschaft verstanden. Wir ermutigen andere Startups, ähnliche Chancen zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit visionären Organisationen eröffnet transformative Unterstützung, Sichtbarkeit und neue Kooperationen. Solche Programme gehen weit über finanzielle Förderung hinaus – sie schaffen echte Innovationsökosysteme mit Changemakern, die gemeinsam globale Herausforderungen angehen. Mit der richtigen Unterstützung können wir eine Zukunft aufbauen, in der gesunde Böden blühende Höfe, starke Gemeinschaften und widerstandsfähige Ernährungssysteme tragen – vom kleinen Acker bis zur globalen Bühne.