betterSoil und die Europäische Kommission

Die Bodengesundheit ist essenziell für das Leben, doch das Bewusstsein ist gering. Beim Mission-Soil-Treffen in Ispra diskutierten Experten, darunter Azadeh von betterSoil, über Wege zur Förderung der Bodenkompetenz und sinnvolle Maßnahmen für Nachhaltigkeit in Bezug auf Böden.

betterSoil and the European Commission

    Grundlage

    Boden ist die Grundlage unserer Ökosysteme, Ernährungssicherheit und Klimaanpassung. Gesunde Böden unterstützen die Biodiversität, regulieren den Wasserkreislauf und fungieren als Kohlenstoffsenken, wodurch sie eine entscheidende Rolle bei der Minderung des Klimawandels spielen. Dennoch bleibt das Wissen über Boden in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern gering, trotz der enormen Bedeutung. Dieses mangelnde Bewusstsein stellt ein erhebliches Hindernis für eine effektive Bodenbewirtschaftung und -schutz dar. Angesichts dieser Herausforderung organisierten die Europäische Kommission und das angegliederte Joint Research Center (JRC) ein zweitägiges Mission-Soil-Treffen in Ispra, um Experten, Politiker und Interessengruppen zusammenzubringen, um dieses dringende Thema anzugehen. betterSoil ist stolz, an der Veranstaltung teilgenommen zu haben, wobei Azadeh wertvolle Erkenntnisse darüber teilte, wie das Bewusstsein für Böden gesteigert, unterschiedliche Zielgruppen angesprochen und umsetzbare Lösungen für die Bodennachhaltigkeit gefördert werden können. Gemeinsam können wir den Kurs ändern und unsere Böden für zukünftige Generationen schützen.

    Soil Literacy

    Die Diskussionen behandelten zentrale Themen zur Förderung des Bodenbewusstseins und nachhaltiger Praktiken:
    ✅ Bildung & Bewusstsein – Integration der Bodenkompetenz in Schul- und Universitätslehrpläne sowie in berufliche Ausbildungsprogramme, um langfristiges Wissen und Engagement zu fördern.
    ✅ Zugängliche Kommunikation – Entwicklung innovativer Tools, Kampagnen und digitaler Plattformen, die Bodenwissen ansprechend, verständlich und für verschiedene Zielgruppen zugänglich machen.
    ✅ Sektorübergreifende Zusammenarbeit – Stärkung der Verbindung zwischen Wissenschaftlern, Landwirten, Politikern und der Industrie zur Entwicklung und Umsetzung effektiver, bodenschonender Strategien.
    ✅ Bürgerbeteiligung – Förderung der aktiven Teilnahme durch Gemeinschaftsprojekte, Storytelling und praxisnahe Initiativen, die Menschen dazu befähigen, die Bodengesundheit zu schützen und wiederherzustellen.

    Was kam raus?

    Die Veranstaltung betonte, dass Bodenkompetenz mehr ist als nur das Verständnis der Bodenkunde – es geht darum, Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und Regeneration unserer Böden für eine nachhaltigere Zukunft zu inspirieren. Gesunde Böden sind die Grundlage für Ernährungssicherheit, Biodiversität und Klimaanpassung, doch ihre Bedeutung wird oft übersehen. Experten hoben die dringende Notwendigkeit hervor, Bodenwissen in Bildung, Politik und alltägliche Entscheidungen zu integrieren, um langfristige Auswirkungen zu erzielen. Durch Bewusstseinsbildung, Zusammenarbeit und Innovation können wir die Bodengesundheit zu einer globalen Priorität machen. Das betterSoil-Team setzt sich dafür ein, weiterhin mit Partnern in ganz Europa zusammenzuarbeiten, um Initiativen zu entwickeln, die Gemeinschaften einbinden, Landwirte unterstützen und Unternehmen zur Annahme nachhaltiger Praktiken anregen. Durch Advocacy, praktische Projekte und Wissensaustausch wollen wir bedeutende Veränderungen bewirken. Gemeinsam können wir den Bodenschutz zu einer gemeinsamen Verantwortung machen und so einen gesünderen Planeten für zukünftige Generationen sichern.