betterSoil und die Stadt Ulm: Boden, Biodiversität & Wirtschaft

betterSoil kooperiert mit der Stadt Ulm und dem unw für einen Abend rund um Biodiversität und Bodengesundheit – wir zeigen, was Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum Schutz unserer Ökosysteme beitragen können und warum gesunde Böden auch für Unternehmen profitabel sind.

betterSoil and the city of Ulm: Soil, Biodiversity & Business

    Der Boden kommt auf die Bühne

    Das wohl meist unterschätzte Thema unserer Zeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die es verdient: Boden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm und dem unw – Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. organisiert betterSoil die diesjährige unw-Stadthausveranstaltung. Unsere Plakate hängen bereits in vielen Straßen der Stadt – als Einladung zu einem besonderen Abend am 29. April 2025 im Stadthaus Ulm. Und ja – es geht tatsächlich um Boden! Denn Boden ist nicht einfach nur Dreck. Er ist die lebendige Grundlage unserer Ökosysteme, unserer Ernährung und unserer Wirtschaft. Wenn Bodenökosysteme geschädigt sind, funktioniert weder die Wasserfilterung, noch der Nährstoffkreislauf oder die Kohlenstoffspeicherung. Die Folgen spüren nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch unsere Fähigkeit, ausreichend Nahrung zu produzieren.

    Was erwartet euch bei der Veranstaltung?

    Unter dem Motto „Der Zukunft den Boden bereiten – Besser leben mit Biodiversität“ bringt die Veranstaltung Stimmen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen – mit spannenden Einblicken in das „Universum unter unseren Füßen“.
    Redner:innen & Highlights:
    • Prof. Dr. Emma J. Sayer (Universität Ulm) eröffnet den Abend mit „Ein Universum unter unseren Füßen“ – über die immense Bedeutung der Bodenbiodiversität.
    • Dr. Tobias Orthen, Mitgründer und CFO von betterSoil, zeigt in seinem Vortrag „Wir steh’n drauf! Böden besser machen“, wie Bodengesundung sowohl Menschen als auch der Wirtschaft zugutekommt.
    • Die abschließende Podiumsdiskussion bringt mit Azadeh Farajpour, Gründerin und CEO von betterSoil, Prof. Dr. Emma Sayer, Wolfram Wiggert (Biolandwirt, Löffingen) und Prof. Dr. Marian Kazda (unw e.V.) Praxis, Wissenschaft und Unternehmertum ins Gespräch.
    • Für musikalische Highlights sorgt die Stangenbohnenpartei mit Serena Engel & Jared Rust – Klang trifft Kompost!
    📍 Ort: Stadthaus Ulm 🕕 Zeit: 29. April 2025 | Beginn: 18:30 Uhr 🎟️ Eintritt: frei | Spenden willkommen

    Warum das Thema für Unternehmen wichtig ist

    Diese Veranstaltung geht über reine Sensibilisierung hinaus – sie zeigt, wie eng Bodengesundheit mit wirtschaftlichem Erfolg verknüpft ist. betterSoil demonstriert, wie Investitionen in gesunde Böden Erträge steigern, Betriebskosten senken, die Klimaresilienz erhöhen und langfristig die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe sichern. Mit digitalen Tools wie dem betterSoil Farm Assistant, der Satellitendaten und KI nutzt, machen wir regenerative Landwirtschaft für Betriebe in ganz Europa zugänglich und skalierbar. Dieser Abend soll nicht entmutigen – sondern Hoffnung geben, inspirieren und zum Handeln anregen. Ob Bürger:in, Politiker:in, Studierende:r oder Unternehmer:in – Sie werden mit frischem Wissen und neuer Motivation nach Hause gehen, um den Boden für eine biodiverse und lebenswerte Zukunft zu bereiten.